Leasing

Baden-WürttembergLeasing Stuttgart
BayernLeasing München
BerlinLeasing Berlin
BrandenburgLeasing Potsdam
BremenLeasing Bremen
HamburgLeasing Hamburg
HessenLeasing Wiesbaden
Mecklenburg-VorpommernLeasing Schwerin
NiedersachsenLeasing Hannover
Nordrhein-WestfalenLeasing Düsseldorf
Rheinland-PfalzLeasing Mainz
SaarlandLeasing Saarbrücken
SachsenLeasing Dresden
Sachsen-AnhaltLeasing Magdeburg
Schleswig-HolsteinLeasing Kiel
ThüringenLeasing Erfurt

smartsteuer

smartsteuer

Smartsteuer von Lexware ist als Online-Software flexibel und aufgeräumt für alle Nutzergruppen geeignet. Die angebotenen Leistungen liegen an absoluter Spitze, nur der Jahrespreis ist ein bisschen überdurchschnittlich.

Das kann smartsteuer für Ihre Steuer

Die Online-Plattform von smartsteuer kann eigentlich alles, was es für die Steuererklärung braucht. Neben der Einkommenssteuererklärung, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer ist auch die für Selbstständige relevante Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) möglich. Gesellschafter einer GbR oder sonstiger Unternehmensform können sogar die gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung erledigen. Der VaSt-Abruf, also der Abruf von bereits beim Finanzamt vorliegenden Daten wie der Lohnsteuer oder der Krankenkassenbeteiträge, ist direkt im System möglich, ebenso wie die Übernahme der Daten aus dem Vorjahr: Sowohl bei mehrjähriger Nutzung, als auch durch Übernahme aus ELSTER, Quicksteuer oder TAXMAN. Der Versand direkt an die elektronische Steuerübermittlung ELSTER ist natürlich auch vorgesehen, ebenso wie die Steuertipps und die Eingabeprüfung vor Versand. Aktuell noch nicht möglich ist allerdings die Angabe von Einkünften aus dem Ausland oder das Ausfüllen der Anlage Zinsschranke. Durch automatische Updates der Online-Software könnte das aber in Zukunft ergänzt werden. Weitere Besonderheiten umfassen den Handel mit Kryptowährungen, die AirBnB-Vermietung oder Abgeordnetenbezüge.
Mit fünf möglichen Steuererklärungen pro Jahr ist mit einer Bezahlung der ganze Haushalt abgedeckt.

Wie steht’s mit der Technik?

Die Software läuft über eine Online-Plattform, ist damit also Betriebssystem unabhängig: Sowohl Mac als auch Windows stellen kein Problem dar. Eine App ermöglicht auch die Eingabe über Android oder Apple Smartphone.
Die Server stehen in deutschen Rechenzentren, und wie es inzwischen Standard ist, erfolgt die Übertragung per HTTPS / SSL. Die Speicherung erfolgt nach internationalen Sicherheitsstandards wie PCIDSS und SAS70 Typ IIb, und wird regelmäßig Prüfungen durch den TÜV Rheinland unterzogen. Alle Steuerfälle werden durch ein Passwort geschützt, und um die Eingaben zu speichern, wird ein sicherer Account verwendet. Der Kundenservice ist von Montag bis Samstag sowohl per Mail als auch telefonisch kostenlos erreichbar.

Wie viel kostet die Steuersoftware?

Mit 34,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer ist smartsteuer eine der teureren Online-Plattformen für die Steuererklärung. Allerdings ist hierbei auch alles inklusive – keine einmalige Registrierungsgebühr, und es gibt auch keine längere Vertragsbindung. Die gesamte Eintragung und Berechnung mit allen Steuertipps ist dabei zunächst kostenlos und ohne Account möglich. Nur, wer also zufrieden mit dem Ergebnis ist, erstellt vor Versenden ans Finanzamt einen Account und zahlt den Jahresbetrag. Mit dem gleichen Account lassen sich dann vier weitere Steuererklärungen abgeben. Wer noch die Steuererklärung von einem der Vorjahre nachholen muss, kann das übrigens günstiger tun: Vorjahresversionen kosten nur 24,99 Euro pro Abgabe.

Ist smartsteuer einfach zu bedienen?

Die Benutzer-Oberfläche von Smartsteuer im Browser ist übersichtlich und einfach strukturiert und nutzt ein simples, aber klares Design. Nach Eingabe der ersten Angaben nutzt es eine persönliche Ansprache und fragt beispielsweise „hat James in 2019 studiert?“ – so fühlt sich die Eingabe mehr nach einem Interview an als nach einem Steuerformular. Tooltip-Hinweise für die einzelnen Eingabefelder erklären die erfragten Daten in leicht verständlichem Deutsch, und Kurzvideos helfen darüber hinaus. Eine praktische Suchfunktion lässt einen auch direkt zu bestimmten Unterpunkten springen. Während der Daten-Eingabe berechnet die Software live die voraussichtliche Erstattung, so dass man vor Bezahlung und Registrierung schon absehen kann, wie viel die smartsteuer einem einbringt. Während die Steuererklärung bei ELSTER durchschnittlich bis zu vier Stunden benötigt, geht es laut Lexware bei smartsteuer deutlich schneller: 60 Minuten sei die maximale Eingabezeit.

Fazit: Einfach und doch umfänglich

Vom Beamten bis zum Selbstständigen, für Angestellte ebenso wie für Studenten: Smartsteuer kann die Steuererklärungen für fast alle Bedürfnisse erfüllen. Der Smart Check zum Ende der Abgabe prüft jede Eingabe und sorgt für eine korrekte und steuersparende Abgabe. Der ein wenig höhere Preis lohnt sich trotzdem, durch die sehr einfache Bedienbarkeit und Besonderheiten wie Kryptowährungen oder AirBnB. Die mögliche Abgabe von bis zu fünf Steuererklärungen pro Account relativiert auch den Jahresbeitrag schnell.