Leasing

Baden-WürttembergLeasing Stuttgart
BayernLeasing München
BerlinLeasing Berlin
BrandenburgLeasing Potsdam
BremenLeasing Bremen
HamburgLeasing Hamburg
HessenLeasing Wiesbaden
Mecklenburg-VorpommernLeasing Schwerin
NiedersachsenLeasing Hannover
Nordrhein-WestfalenLeasing Düsseldorf
Rheinland-PfalzLeasing Mainz
SaarlandLeasing Saarbrücken
SachsenLeasing Dresden
Sachsen-AnhaltLeasing Magdeburg
Schleswig-HolsteinLeasing Kiel
ThüringenLeasing Erfurt

Inflation: Wie sie bewertet und verwaltet wird

Inflation: Wie sie bewertet und verwaltet wird

Die Inflation verringert die Kaufkraft jeder Währungseinheit, was im Laufe der Zeit zu einem Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen führt. Dieser Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft bedeutet, dass Sie mehr Geld ausgeben müssen, um Ihren Tank zu füllen, einen Liter Milch zu kaufen oder sich die Haare schneiden zu lassen. Das erhöht Ihre Lebenshaltungskosten.

Wenn Sie den aktuellen Wert des Dollars mit dem der Vergangenheit vergleichen, hat die Inflation in den USA die Kaufkraft des Dollars verringert. Wenn also die Preise steigen, können Sie mit Ihrem Geld weniger kaufen, wodurch sich Ihr Lebensstandard mit der Zeit verringert.

Die Inflationsrate

Die Inflationsrate ist der prozentuale Anstieg oder Rückgang der Preise während eines bestimmten Zeitraums, in der Regel ein Monat oder ein Jahr. Der Prozentsatz sagt Ihnen, wie schnell die Preise in diesem Zeitraum gestiegen sind. Die Gaspreise werden im nächsten Jahr um 2 % höher sein, wenn die Inflationsrate für eine Gallone Gas 2 % pro Jahr beträgt. Das bedeutet, dass eine Gallone Benzin, die dieses Jahr 2,00 $ kostet, nächstes Jahr 2,04 $ kosten wird.

Die Inflationsrate ist eine wichtige Komponente des Elendsindexes, eines Wirtschaftsindikators, mit dessen Hilfe die finanzielle Gesundheit eines Durchschnittsbürgers ermittelt werden kann. Die andere Komponente ist die Arbeitslosenquote. Wenn der Elendsindex über 7 % liegt, leiden die Menschen entweder unter einer Rezession, haben mit der Inflation zu kämpfen oder beides.

Es gibt eine Reihe von verschiedenen Arten von Inflation. Von Hyperinflation spricht man, wenn die Preise innerhalb eines Monats um mehr als 50 % steigen. Wenn die Inflation gleichzeitig mit einer Rezession auftritt, spricht man von Stagflation. Steigende Preise für Vermögenswerte wie Immobilien, Gold oder Aktien werden als Vermögensinflation bezeichnet.

Wie die Zentralbanken die Inflation steuern

Zentralbanken auf der ganzen Welt setzen ihre Geldpolitik ein, um Inflation und ihr Gegenteil, die Deflation, zu vermeiden. In den Vereinigten Staaten strebt die Federal Reserve eine Zielinflationsrate von 2 % im Jahresvergleich an.

Am 27. August 2020 kündigte der FOMC an, dass er eine Zielinflationsrate von mehr als 2 % zulassen wird, wenn dies dazu beiträgt, maximale Beschäftigung zu gewährleisten. Sie strebt nach wie vor eine Inflationsrate von 2 % im Zeitverlauf an, ist aber bereit, höhere Raten zuzulassen, wenn die Inflation eine Zeit lang niedrig war, was sich in der Rate vom Oktober 2021 zeigt.

Die Fed verwendet die Kerninflationsrate, bei der die Energie- und Lebensmittelpreise nicht berücksichtigt werden. Diese Preise werden von Rohstoffhändlern festgelegt und sind zu volatil, um berücksichtigt zu werden.

Im März 2022 reagierte das FOMC auf die hohe Inflationsrate, indem es den Leitzins zum ersten Mal seit 2018 anhob.

Wie Sie sich schützen können

Der wirksamste Weg, sich vor der Inflation zu schützen, besteht darin, die eigenen Verdienstmöglichkeiten und das Einkommen zu erhöhen, sofern dies möglich ist. Eine jährliche Gehaltserhöhung von 5 % oder eine Beförderung, die Ihnen ein Plus von 20 % einbringt, würde die Inflation weniger relevant machen. Wenn das nicht möglich ist oder Sie ein festes Einkommen haben, müssen Sie andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Eine Möglichkeit, Ihre Ersparnisse zu schützen, ist die Investition in den Aktienmarkt. Der Aktienmarkt hat im Laufe der Zeit etwa 10 % der Investitionen zurückgegeben. Aber ob dies auch in Zukunft der Fall sein wird, ist nicht bekannt, und Investitionen in den Aktienmarkt sind auch mit Risiken verbunden.

Lassen Sie sich von einem Finanzplaner beraten, bevor Sie Entscheidungen treffen, die sich auf Ihre allgemeinen Ziele auswirken können.