Leasing

Baden-WürttembergLeasing Stuttgart
BayernLeasing München
BerlinLeasing Berlin
BrandenburgLeasing Potsdam
BremenLeasing Bremen
HamburgLeasing Hamburg
HessenLeasing Wiesbaden
Mecklenburg-VorpommernLeasing Schwerin
NiedersachsenLeasing Hannover
Nordrhein-WestfalenLeasing Düsseldorf
Rheinland-PfalzLeasing Mainz
SaarlandLeasing Saarbrücken
SachsenLeasing Dresden
Sachsen-AnhaltLeasing Magdeburg
Schleswig-HolsteinLeasing Kiel
ThüringenLeasing Erfurt

Was ist Marktkapitalisierung und wie funktioniert sie?

Was ist Marktkapitalisierung und wie funktioniert sie?

Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert der Aktien eines Unternehmens. Sie wird verwendet, um die Größe von Unternehmen zu vergleichen, was Anlegern hilft, das Risiko und das Renditepotenzial zu bewerten.

Was ist Marktkapitalisierung?

Vereinfacht ausgedrückt ist die Marktkapitalisierung der Geldbetrag, den es kosten würde, jede einzelne Aktie, die ein Unternehmen ausgegeben hat, zum aktuellen Marktpreis zu kaufen. Diese Kennzahl ist nützlich, um die Größe eines Unternehmens mit der eines anderen zu vergleichen.

Es gibt auch bestimmte Vorteile und Risiken, die mit Investitionen in Unternehmen bestimmter Größe verbunden sind, so dass sich Anleger auf eine bestimmte Unternehmensgröße konzentrieren können, z. B. auf Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, oder eine Diversifizierung vornehmen, indem sie Unternehmen mit geringer, mittlerer und hoher Marktkapitalisierung in ihrem Portfolio haben.

Wie die Marktkapitalisierung funktioniert

Die Marktkapitalisierung umfasst alle auf dem Markt verfügbaren Aktien. Sie umfasst nicht die Aktien, die im Besitz von Führungskräften des Unternehmens sind. Sie wird durch den Wert der Aktien beeinflusst. Wenn der Wert der Unternehmensaktien sinkt, sinkt auch die Marktkapitalisierung des Unternehmens. Die Ausübung von Optionsscheinen kann sich ebenfalls auf die Marktkapitalisierung auswirken, da Optionsscheine die Anzahl der verfügbaren Aktien erhöhen. Ein Optionsschein gibt Ihnen das Recht, in der Zukunft eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem bestimmten Preis zu kaufen.

Anleger orientieren sich bei Aktieninvestitionen in der Regel am Risiko- und Wachstumspotenzial. Die Größe eines Unternehmens spielt eine Rolle für sein künftiges Wachstumspotenzial und das Risiko, dass es scheitert. Im Allgemeinen haben kleine Unternehmen ein größeres Wachstumspotenzial, sind aber auch risikoreicher, da sie sich noch nicht bewährt haben. Große Unternehmen haben vielleicht kein explosives Wachstum, aber es ist auch unwahrscheinlich, dass sie scheitern, selbst wenn die Wirtschaft einen Sturzflug macht.

Wie man die Börsenkapitalisierung berechnet

Die Formel zur Berechnung der Börsenkapitalisierung ist einfach. Sie benötigen nur zwei Daten: die Anzahl der ausstehenden Aktien und den aktuellen Aktienkurs. Hier ist die Formel:

Marktkapitalisierung = Anzahl der derzeit ausstehenden Aktien x aktueller Börsenkurs.

Die Vorteile der Marktkapitalisierung für Investitionen

Aktienkurse können manchmal irreführend sein, wenn man ein Unternehmen mit einem anderen vergleicht. Andererseits lässt die Marktkapitalisierung Besonderheiten der Kapitalstruktur außer Acht, die dazu führen können, dass der Aktienkurs eines Unternehmens höher ist als der eines anderen. So können Anleger die relative Größe der beiden Unternehmen verstehen.

Die Risiken der Marktkapitalisierung beim Investieren

Die Börsenkapitalisierung ist in ihrer Aussagekraft begrenzt. Der größte Nachteil dieser Kennzahl ist, dass sie die Verschuldung eines Unternehmens nicht mit einbezieht.

Ein weiterer großer Schwachpunkt bei der Verwendung der Börsenkapitalisierung als Indikator für die Leistung eines Unternehmens besteht darin, dass Ausschüttungen wie Spin-offs, Split-offs oder Dividenden nicht berücksichtigt werden, die für die Berechnung des Konzepts der Gesamtrendite äußerst wichtig sind.

Es erscheint vielen neuen Anlegern seltsam, aber die Gesamtrendite kann dazu führen, dass ein Anleger Geld verdient, selbst wenn das Unternehmen selbst in Konkurs geht. Zum einen haben Sie im Laufe der Jahre vielleicht Dividenden kassiert. Das Unternehmen könnte auch aufgekauft werden, und Ihre Anteile könnten direkt gekauft oder auf Anteile der neuen Muttergesellschaft übertragen werden.