(BFP) Die FDP-Fraktion setzt sich für die Beibehaltung der Abgeltungssteuer ein. „Sollte die Steuer abgeschafft werden, käme das einer Steuererhöhung für alle Sparer gleich“, sagt der haushaltpolitische Sprecher der Fraktion, Christian Grascha. Grund ist, dass bei einer Abschaffung der Einbezug von Kapitalerträgen in die Einkommenssteuer geplant ist. „Die betroffene breite Mitte der Gesellschaft, die momentan bereits ihr Sparguthaben zu einem historisch niedrigen Zinssatz anlegt, wird davon besonders hart getroffen“, so Grascha.
In einem Entschließungsantrag hatte die FDP-Fraktion gefordert, dass sich der Landtag gegen die Abschaffung ausspricht und die Landesregierung auffordert sich in diesem Sinne gegenüber der Bundesregierung zu äußern. Im Ausschuss wurde dieser Antrag jedoch am heutigen Mittwoch sofort von SPD und Grünen abgelehnt.
Quelle: fdp-fraktion-nds.de

Das Neueste von Redaktion
- Landtagswahltermin 2019 und der Landeshaushalt 2020 werden Thema im Landtag / Mike Mohring: Rot-Rot-Grün brüskiert die Bürger und den Landtag
- Kern: Rechnungshof soll Vorgänge prüfen / Projekt hat zu große Bedeutung, als dass es am Unvermögen der Zuständigen scheitern darf
- Hessenkasse und Kita-Finanzierung: Brandbrief von Bürgermeistern macht kommunalfeindliche Politik der Landesregierung sichtba
- Liberaler Mittelstand Hessen fordert gesetzliche Grundsteuer-Bremse
- Lücke im Verwaltungshaushalt der Jobcenter auf 911 Millionen gestiegen: Jobcenter endlich auskömmlich finanzieren